Nachhaltig und Zukunftssicher heizen mit dem Nahwärmenetz Amtzell

Nutzung von erneuerbaren Energien und Abwärme reduziert CO₂-Emissionen
Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und Preisschwankungen
Fernwärmeanschlüsse können den Wert von Gebäuden steigern, da sie eine moderne und nachhaltige Heizlösung darstellen

Was ist Nahwärme?

Nahwärme ist ein nachhaltiges Heizsystem, bei dem Wärme zentral in einer großen Heizungsanlage erzeugt und über ein Rohrnetz zu den angeschlossenen Gebäuden in der Umgebung transportiert wird. Diese Wärme kann aus verschiedenen erneuerbaren Energiequellen wie Biogas, Hackschnitzel oder Abwärme stammen. Anstelle eines eigenen Heizkessels im Gebäude erhalten die Haushalte oder Unternehmen die benötigte Wärme direkt aus dem Nahwärmenetz. Dies spart Kosten für den Betrieb und die Wartung einer eigenen Heizanlage und reduziert gleichzeitig den CO₂-Ausstoß, da moderne Nahwärmesysteme besonders energieeffizient und umweltfreundlich sind.

Welche Vorteile bringt Ihnen Nahwärme?

Entdecken Sie die vielen Vorteile eines Anschlusses an das Nahwärmenetz in Amtzell und tragen Sie sich ein, um sich einen Anschluss für Ihr Haus zu sichern.

Kosteneffizienz

Keine Anschaffung oder Wartung einer eigenen Heizungsanlage notwendig und reduzierte Heizkosten durch effiziente, zentrale Wärmeerzeugung.

Umweltfreundlich

Nutzung von erneuerbaren Energien reduziert CO₂-Emissionen und fördert Klimaschutzziele und nachhaltigen Energieverbrauch.

Komfort & Zuverlässigkeit

Ständige Wärmeversorgung ohne Wartungsaufwand, außerdem ist kein Brennstoffkauf oder Lagerplatz erforderlich.

Hohe Versorgungs-sicherheit

Professionell überwachte Systeme sorgen für kontinuierliche Wärmeversorgung.

Platzersparnis

Keine Heizkessel oder Tanks im eigenen Gebäude nötig – so schaffen Sie mehr Platz für Wohn- oder Arbeitsräume.

Zukunftssicher

Erfüllt aktuelle und zukünftige Energieeffizienzstandards und sorgt für Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen sowie Preisschwankungen.

Langlebigkeit

Fernwärmeleitungen und zentrale Anlagen sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt.

Weniger Emissionen vor Ort

Keine Abgase oder Feinstaubemissionen durch Heizungen in den einzelnen Gebäuden.

Erhöhter Immobilienwert

Fernwärmeanschlüsse können den Wert von Gebäuden steigern, da sie eine moderne und nachhaltige Heizlösung darstellen.

Staatliche Förderung

Der Anschluss an ein Fernwärmenetz wird mit bis zu 70% Förderung unterstützt.

Lokale Energie-Unabhängigkeit

Nutzung regionaler Ressourcen verringert die Abhängigkeit von importierten Energieträgern.

Einfache Abrechnung

Genaue Abrechnung der abgenommenen Wärmemenge über geeichte Wärmemengenzähler.

Geräuschloser Betrieb

Kein Lärm durch Heizkessel oder Wärmepumpen im eigenen Haus.

In 6 einfachen Schritten zur Nahwärme für Ihre Immobilie

Erfahren Sie wie Sie schon bald von dem Nahwärmenetz in Amtzell profitieren können.

Ihr Anschluss und Start der Wärmeversorgung

Ab 2026 werden die ersten Gebäude ans Netz angeschlossen. Sobald Ihr Anschluss fertiggestellt ist, genießen Sie umweltfreundliche und zuverlässige Nahwärme.

Sollten wir uns noch nicht gemeldet haben können Sie sich hier für Ihren Anschluss eintragen

Tragen Sie sich unverbindlich für einen Anschluss ein. Das können Sie direkt über unser Online-Formular erledigen. Klicken Sie dazu einfach auf die grüne Schaltfläche unter dem Titel "Interessiert an Amtzeller Nahwärme?".

Energieberatung und Planung

Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen die Gegebenheiten vor Ort, beraten Sie zu den Möglichkeiten und erstellen einen individuellen Plan für Ihren Anschluss.

Fördermittel beantragen

Wir beraten Sie über die Beantragung der staatlichen Fördermittel, um die Kosten für den Anschluss zu reduzieren.

Wärmeliefervertrag abschließen

Sobald alle Details geklärt sind, schließen Sie mit uns einen Wärmeliefervertrag ab – damit sichern Sie sich Ihre Nahwärmeversorgung.

Bauphase ab 2025

Die Verlegung des Nahwärmenetzes beginnt 2025. Während dieser Zeit bereiten wir alles für Ihren Anschluss vor.

Ihr Anschluss und Start der Wärmeversorgung

Ab 2026 werden die ersten Gebäude ans Netz angeschlossen. Sobald Ihr Anschluss fertiggestellt ist, genießen Sie umweltfreundliche und zuverlässige Nahwärme.

Sollten wir uns noch nicht gemeldet haben können Sie sich hier für Ihren Anschluss eintragen

Tragen Sie sich unverbindlich für einen Anschluss ein. Das können Sie direkt über unser Online-Formular erledigen. Klicken Sie dazu einfach auf die grüne Schaltfläche unter dem Titel "Interessiert an Amtzeller Nahwärme?".
1/6

Interessiert an Amtzeller Nahwärme?

Profitieren Sie von den Vorteilen der Fernwärme und sagen Sie “Ja” zum Anschluss ans Fernwärmenetz in Amtzell. Tragen Sie sich jetzt ein, um Ihre Immobilien in Zukunft mit Nahwärme zu beheizen.

Fragen & Antworten rund ums Thema Nahwärme für Ihre Immobilie

Welche Vorteile bietet Nahwärme? Und für wen ist der Umstieg auf Nahwärme sinnvoll? Dies sind nur einige der Fragen, die wir Ihnen gerne zum Thema Nahwärme beantworten.
Gibt es eine Anschluss- bzw. Nutzungspflicht?
Nein, es besteht keine Verpflichtung, Ihr Gebäude an unser Nahwärmenetz anzuschließen. Sie können auch eine andere Art der Wärmeversorgung wählen. Je mehr der Grundstücke, die für ein Nahwärmenetze in Betracht kommen, sich für eine solche Versorgung entscheiden, umso besser für Amtzell und die Nachhaltigkeit der Region.
Wann kann ich meine Immobilie voraussichtlich an das Nahwärmenetz in Amtzell anschließen lassen?
Der Ausbau des Nahwärmenetzes beginnt 2025, sodass voraussichtlich 2026 die ersten Häuser mit Wärme versorgt werden können.
Warum sollte ich auf Nahwärme umsteigen?
Nahwärme ist umweltfreundlich, kosteneffizient und wartungsarm. Sie reduziert CO₂-Emissionen, spart Heizkosten und erfordert keine eigene Heizungsanlage. Zudem erfüllt sie moderne Energieeffizienzstandards und steigert den Immobilienwert.
Für wen ist der Umstieg auf Nahwärme sinnvoll?
Der Umstieg auf Nahwärme ist sinnvoll für Hausbesitzer, Unternehmen und öffentliche Bauten, die eine umweltfreundliche, kosteneffiziente und zukunftssichere Heizlösung suchen. Besonders vorteilhaft ist es für Neubauten, Sanierungen oder bei anstehendem Austausch alter Heizsysteme.
Wie läuft der Wechsel von meiner alten Heizung zum Anschluss ans Nahwärmenetz ab?
Der Wechsel beginnt mit Ihrer Anmeldung und einer Energieberatung. Wir planen den Anschluss, beantragen Fördermittel für Sie und legen die Nahwärmeleitungen. Ihre alte Heizung wird bei Fertigstellung des Anschlusses stillgelegt, und die Wärmeversorgung erfolgt ab dann über das Nahwärmenetz – schnell und unkompliziert.
Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich auf Nahwärme umstellen möchte?
Die Kosten setzen sich aus dem Anschluss an das Nahwärmenetz und den laufenden Wärmelieferkosten zusammen. Fördermittel können die Anschlusskosten deutlich senken. Die genauen Beträge hängen von Ihrer Immobilie ab.
Wird der Anschluss ans Nahwärmenetz gefördert?
Ja, der Anschluss ans Nahwärmenetz wird durch staatliche Fördermittel mit bis zu 70% unterstützt. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung der Fördergelder, um die Kosten für den Anschluss zu reduzieren.
Wie sehen die nächsten Schritte aus, wenn ich mich für einen Anschluss ans Nahwärmenetz entscheide?
1. Sollten wir uns noch nicht gemeldet haben können Sie sich für Ihren Anschluss eintragen: Tragen Sie sich unverbindlich für einen Anschluss ein. Das können Sie direkt über unser Online-Formular erledigen. Klicken Sie dazu einfach auf die grüne Schaltfläche unter dem Titel "Interessiert an Amtzeller Nahwärme?".
2. Energieberatung und Planung: Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen die Gegebenheiten vor Ort, beraten Sie zu den Möglichkeiten und erstellen einen individuellen Plan für Ihren Anschluss.
3. Fördermittel beantragen: Wir beraten Sie über die Beantragung der staatlichen Fördermittel, um die Kosten für den Anschluss zu reduzieren.
4. Wärmeliefervertrag unterzeichnen: Sobald alle Details geklärt sind, schließen Sie mit uns einen Wärmeliefervertrag ab – damit sichern Sie sich Ihre Nahwärmeversorgung.
5. Bauphase ab 2025: Die Verlegung des Nahwärmenetzes beginnt Anfang 2025. Während dieser Zeit bereiten wir alles für Ihren Anschluss vor.
6. Anschluss und Start der Wärmeversorgung: Ab 2026 sollen die ersten Gebäude ans Netz angeschlossen werden. Sobald Ihr Anschluss fertiggestellt ist, genießen Sie umweltfreundliche und zuverlässige Nahwärme.

Welche Heizkosten spare ich mir mit der Nahwärme ein?
Mit Nahwärme können Sie bis zu 30% an Heizkosten sparen, da die zentrale Wärmeerzeugung effizienter und kostengünstiger ist als individuelle Heizsysteme. Die genauen Einsparungen hängen von Ihrer bisherigen Heizquelle, dem Verbrauch und der Größe Ihres Hauses ab.
Sie haben eine andere Frage, die wir nicht beantwortet haben?
Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@naturwaerme-amtzell.de und wir beantworten Ihnen Ihre Frage so schnell wie möglich.